10.09.2024 Gesünder.IN.NRW, Gesundheit, Medizin, Pflege

Gesünder.IN.NRW: Die Ergebnisse der zweiten Einreichungsrunde stehen fest

Bildcollage mit farbigen Icons
© iiierlok_xolms, LAFS, Vectors, A Oleksii, zaurrahimov, piai, Suncheli, Panuwat, NikWB, spiral media auf adobe.stock.de

Basierend auf den Innovationsfeldern der Regionalen Innovationsstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen (RIS) sollen mit dem Innovationswettbewerb „Gesünder.IN.NRW“  Kooperationsvorhaben unterstützt werden, die die klima-, umwelt-, und ressourcenschonende Gesundheitsversorgung und Gesundheitswirtschaft in Nordrhein-Westfalen vorantreiben.

Gefördert werden Forschungs-, Innovations- und Entwicklungsvorhaben in drei thematischen Schwerpunkten:

  • Innovative Medizin und Lebenswissenschaften
  • Gesundheit
  • Ernährung

Gesucht werden kreative Konzepte und Ideen zu innovativen Verfahren, Techniken und Methoden, die Lösungen zur Prävention, neuartige Behandlungsmöglichkeiten und Therapieformen bieten. Die Instrumente der Digitalisierung und der Biotechnologie als wichtige Schlüssel- und Querschnittstechnologien sind dabei von besonderer Bedeutung.

Weitere Informationen zum Innovationswettbewerb „Gesünder.IN.NRW", den Informations- und Service-Angeboten sowie zur nächsten Einreichungsrunde finden Sie hier:

Gesünder.IN.NRW

Die nachfolgenden Vorhaben und Skizzeneinreichenden werden aufgrund des Votums des Begutachtungsausschusses zur Antragstellung aufgefordert. Bitte beachten Sie, dass die Aufforderung zur Antragstellung keine Förderzusage ist:

 

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.,
  • Universitätsklinikum Bonn
  • Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Clickmer Systems GmbH

Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer innovativen Detektionstechnologie auf Aptamerbasis, die einen schnellen, spezifischen und sensitiven Nachweis von pathogenen Mikroorganismen im Wasser ermöglichen soll.

  • Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften - ISAS - e.V.
  • Lead Discovery Center GmbH
  • Herz- und Diabeteszentrum NRW

Ziel des Projekts ist spezifische GRK5-Inhibitoren als Wirkstoffe zur Behandlung von Herzinsuffizienz zu charakterisieren und weiterzuentwickeln. Diese sollen an der aktuell noch wenig erforschten Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion ansetzen und die verfügbaren Medikamente bei Herzinsuffizienz-Erkrankungen komplementieren.

  • Universitätsklinikum Aachen
  • FEG Textiltechnik mbH
  • Fibrothelium GmbH
  • MukoCell GmbH

Ziel des Projekts ist die Entwicklung neuer innovativer Materialien für biohybride, langzeitstabile Gefäßimplantate anhand von drei Beispielen: periphere Gefäßprothese, Koronar-Bypass und Harnleiterersatz.

  • Gesellschaft für Bioanalytik Münster e.V.
  • Universität Münster
  • Universitätsklinikum Münster
  • beemo GmbH

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Demonstrators für ein ambulantes, IT-gestütztes Monitoringsystem, das niedergelassenen Psychotherapeutinnen und -therapeuten eine präzise und schnelle Reaktion auf Schwankungen im Therapieverlauf von Patientinnen und Patienten im Alltag während einer medikamentösen Therapie ermöglichen soll.

  • CENIOS GmbH
  • Universität Münster
  • Speck Sensorsysteme GmbH

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Teststreifens für das therapeutische Medikamenten Monitoring inklusive des entsprechenden Auslesegerätes. Dadurch soll eine Quantifizierung innerhalb weniger Minuten ermöglicht werden um die Dosierung von Medikamenten gezielter und personalisierter anzupassen und somit übermäßigen Medikamentenkonsum für Patientinnen und Patienten zu vermeiden.

  • Elixion Medical GmbH
  • Universitätsklinikum Essen (3 Institute)

Ziel des Projekts ist die Automatisierung des Prozesses der Urinmessung im Gesundheitswesen mit Hilfe der Digitalisierung und des maschinellen Lernens (SmartCatheter-Systems). Dabei sollen die Prozesszeiten verringert und die Fehlerquote reduziert werden.

  • IGA mbH
  • Advanced Mechanical Engineering GmbH
  • SNAP GmbH
  • Universitätsklinikum Münster

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines voll implantierbaren, intelligenten Distraktionsnagels zur Verlängerung von Knochen. Durch diesen sollen nach einem individualisierbaren Prozessablauf die erforderlichen Distraktionsschritte frei programmierbar, sensorgeführt und autonom durchgeführt werden können.

  • Universitätsklinikum Aachen
  • Sequantrix GmbH

Ziel des Projekts ist die Identifikation medikamentöser Zielstrukturen in der Knochenmarkfibrose bei Blutkrebs. Durch kombinierte Verfahren wie Sequenzierungen, KI und 3D Knochenmarksmodellen sollen medikamentöse Angriffspunkte identifiziert und im Labor validiert werden.

  • Ruhr Universität Bochum
  • Universität Münster
  • Soluventis GmbH

Ziel des Projekts ist eine neue Therapiemethode für Virusinfektionen zu entwickeln, insbesondere für die Viren Hepatitis E und Influenza. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von RNA-Sensoren, die sich auf virale RNAs „programmieren“ lassen, um gezielt Virus infizierte Zellen zu behandeln.

Kontakt

Rene Dieck
02461 61-85122

Dr. Inga Amuel-Schmidt
02461 61-96592