04.07.2024 Abgelaufen, Pakt für Informatik 2.0, Wissenstransfer & Bildung

Pakt für Informatik 2.0: Die Ergebnisse der zweiten Einreichungsrunde stehen fest

Kinder an einem Tisch voller Laptops und Kabeln/elektronischem Zubehör
© insta_photos - stock.adobe.com

Mit dem Projektaufruf „Pakt für Informatik 2.0“ werden außerschulische Konzepte zur MINT-Förderung von Schülerinnen und Schülern in Nordrhein-Westfalen in regionalen Innovationsallianzen mit externen Expertinnen und Experten forciert.

Mithilfe der Fördermaßnahme „Pakt für Informatik 2.0“ soll die Steigerung der Digitalisierungs- und Informatikkompetenzen von Schülerinnen und Schülern ab Sekundarstufe 1 erreicht werden. Den Lernenden sollen durch außerschulische Konzepte Digital- und Programmierungsgrundlagen bis hin zu anwendungsbezogenen Kompetenzen des betrieblichen Alltags vermittelt werden. Jugendliche sollen in Zusammenarbeit mit externen Expertinnen und Experten (u. a. aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen, Freiberuflern und Sonstigen) frühzeitig mit den Chancen und der Faszination von Technik, Naturwissenschaften und Informatik vertraut gemacht und für technische sowie digitale Ausbildungsberufe und Studiengänge mobilisiert werden. Auf diese Weise soll die Affinität von Schülerinnen und Schülern zum MINT-Bereich gesteigert werden, um langfristig dem Fachkräftemangel entgegenwirken zu können.

Weitere Informationen zur Fördermaßnahme „Pakt für Informatik 2.0", den Informations- und Service-Angeboten sowie zur nächsten Einreichungsrunde finden Sie hier:

Pakt für Informatik 2.0

Die nachfolgenden Vorhaben und Skizzeneinreichenden werden aufgrund des Votums des Begutachtungsausschusses zur Antragstellung aufgefordert. Bitte beachten Sie, dass die Aufforderung zur Antragstellung keine Förderzusage ist:

  • Hochschule Bielefeld

Als didaktische Grundlage des Vorhabens wird ein Game-based Learning-Ansatz genutzt: Das Programmieren mit einem Spieleframework in Verbindung mit mobilen Robotern soll für einen spielerischen und explorativen Zugang zu den vermittelnden Informatikthemen „Modellieren, Programmieren und Algorithmen“ sorgen. Dabei werden aktuelle, wissenschaftliche „state-of-the-art“ Kenntnisse aus der Hochschule vermittelt und gleichzeitig der Input im Hinblick auf die technischen und entwicklungsrelevanten Bedarfe der Unternehmen berücksichtigt.

  • ANTalive e.V., Aachen
  • REGINA e.V., Aachen


Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines Stufenmodells zur Kategorisierung von IT-Angeboten und der Entwicklung solcher Angebote in verschiedenen an die Lehrpläne in Informatik angelehnten Kompetenzbereichen. Weiterhin ist die Anbindung weiterer Partner sowie die Vernetzung mit den Schulen im regionalen Umsetzungsbereich ein Schwerpunkt. Dabei wird die Entwicklung von Angeboten im ländlichen Raum fokussiert, sowie die Evaluierung der späteren Umsetzung berücksichtigt.

  • Hochschule Düsseldorf
  • Tech & Teach gGmbH

Das Projekt „Digi-Health Heroes“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I für den digitalen Gesundheitsbereich zu begeistern und die notwendigen Programmier- und Informatikkenntnisse für eine entsprechende (Hochschul-) Ausbildung zu fördern.

  • ComputerProjekt Köln e.V.
  • Jugendzentren Köln gGmbH
  • Universität Siegen - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien

Das Ziel des Vorhabens besteht darin, Innovationsfelder und Schwerpunktsetzungen des Innovations-Standortes NRW für sozial benachteiligte Jugendliche medienpädagogisch aufzubereiten, verständlich zu machen und zielgruppengerecht zu vermitteln. Dies benötigt neben guten Kenntnissen der didaktischen Vermittlung schwieriger Inhalte, auch jene im Umgang mit einer benachteiligten Zielgruppe. Die zu konzipierenden Workshops sollen stets einen großen praktischen Teil beinhalten, in dem die Jugendlichen selbst Mechanismen, Programme oder funktionierende Modelle entwickeln. So erhalten sie tiefgreifendes, ganzheitliches und nachhaltiges Wissen über Funktionsweisen und Zusammenhänge.

  • StädteRegion Aachen – A43 Bildungsbüro
  • RWTH Aachen als Körperschaft des öffentlichen Rechts
  • IT4Kids Plus gUG
  • FH Aachen

Ziel des Projekts „IT4Teens“ ist es, Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren in der StädteRegion Aachen motivierende, alltagsnahe und lernendenzentrierte Angebote zur informatischen Bildung zu bieten. Mit den geplanten Konzepten soll eine Bildungskette aufgebaut und neue Zielgruppen erreicht werden. Die StädteRegion Aachen führt die Bedarfsermittlung der Teilnehmer durch und bietet älteren Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines Jobteaser Einblick in die Aachener Start-Up- und Unternehmenskultur und erweitert die MINT-Messe um die Themen Informatik und Digitalisierung. Die Verbundpartner entwickeln die außerschulischen Konzepte, führen diese durch und evaluieren sie. Die Konzepte werden in drei Altersgruppen geteilt, um diese bedarfsgerecht aufzubauen

  • Stadt Leverkusen, Bildungsbüro

Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Umsetzung von zwei Modulen, die sich auf die Themen Programmierung/Robotik und KI in Kombination mit Nachhaltigkeitsthemen beziehen. Die Konzepte werden in zwei Level aufgeteilt, um alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 aller Schulformen anzusprechen. Zudem wird ein zweites Konzept entwickelt, das im Freizeitbereich der Jugendhäuser angesiedelt ist. Hier werden zu den beiden Themengebieten drei Workshops konzipiert. Nach jedem Schulhalbjahr soll ein gemeinsames Event, z.B. in Form eines BarCamps, durchgeführt werden, in dem sich die Jugendlichen austauschen und vernetzen können.

 

 

Kontakt

Kathrin Remmertz
02461 61-2964

Tamara Gehlen
02461 61-84189

Lea Borcheld
05231 71-3477

Sarah Stephan
05231 71-3406