02.06.2023 Regio.NRW

Regio.NRW – Transformation: Die Ergebnisse der ersten Einreichungsrunde stehen fest

abstraktes Symbolbild Regionale Vernetzung
© Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH

In der vom 12. Dezember 2022 bis zum 31. Januar 2023 dauernden ersten Einreichungsrunde der Fördermaßnahme „Regio.NRW – Transformation“ wurden nach eingehender Bewertung durch einen unabhängigen Begutachtungsausschuss 33 Beiträge von insgesamt 144 Projektpartnerinnen und -partnern über die Evaluierungs- und Auswahlergebnisse informiert und zur Antragstellung aufgefordert.

Mit dem Aufruf „Regio.NRW – Transformation“ sollen Vorhaben gefördert werden, die einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, regionale Transformationsprozesse mit Blick auf die spezifischen Profile der Regionen erfolgreich zu gestalten. Der Aufruf richtet sich an kommunale Einrichtungen wie kommunale und regionale Wirtschaftsförderungen und Entwicklungsorganisationen, Kammern, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kommunen, Stiftungen, Vereine und kleine und mittlere Unternehmen.

Als wichtiges Alleinstellungsmerkmal eröffnet der Aufruf eine große thematische Bandbreite bei einem starken regionalen Bezug. Inhalte von Förderprojekten können etwa der Transfer von Wissen und innovativen Technologien aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen in die wirtschaftliche Anwendung in KMU oder Start-ups, die Förderung von nachhaltigen Wirtschaftsformen wie der Circular Economy und die Förderung von Klimaanpassung auf regionaler Ebene sein.

Weitere Informationen zur Fördermaßnahme „Regio.NRW – Transformation", den Informations- und Service-Angeboten sowie zur nächsten Einreichungsrunde finden Sie hier:

Regio.NRW – Transformation
Pressemitteilung zur ersten Einreichungsrunde

Die nachfolgenden Vorhaben und Skizzeneinreichenden werden aufgrund des Votums des Begutachtungsausschusses zur Antragstellung aufgefordert . Bitte beachten Sie, dass die Aufforderung zur Antragstellung keine Förderzusage ist:

  • Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH
  • Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis mbH

Im Zuge des Vorhabens werden passgenaue Unterstützungsangebote entwickelt, um die Kompetenzen in der Region Südwestfalen hinsichtlich digitalisierter und intelligenter Produktionsprozesse weiter auszubauen.

  • Südwestfalenagentur GmbH
  • Kreis Siegen-Wittgenstein
  • Hochschule Hamm-Lippstadt
  • agentur mark GmbH
  • Fachhochschule Südwestfalen
  • Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH
  • Universität Siegen

Das Vorhaben zielt darauf ab, vor dem Hintergrund des Fachkräfte-Engpasses die systematische Stärkung der Arbeitgeber in Südwestfalen anzugehen. Ein Hauptaugenmerk wird dabei auf die erforderliche technologische Transformation gelegt.

  • Fachhochschule Südwestfalen
  • Hochschule Ruhr West

Ziel des Vorhabens ist es, die Technologie Blockchain in der Region Südwestfalen industriellen KMU und zugehörigen Geschäftspartnern für ihr Supply-Chain-Management (SCM) erschließbar zu machen.

  • IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland
  • Technische Universität Dortmund
  • Fachhochschule Südwestfalen, FB I&W
  • Hochschule Hamm-Lippstadt

Ziel des Projektes ist es, Wirtschaftsflächen in Südwestfalen nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Im Mittelpunkt stehen dabei die flächensparende und klimaresiliente Planung und Bauweise von Erschließungsanlagen, die klimagerechte Energieversorgung, klimagerechte Mobilität und das Thema Ressourceneffizienz.

  • InnoZent OWL e. V.
  • owl maschinenbau e. V.
  • Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH
  • Neue Effizienz gemeinnützige GmbH
  • Wuppertal Institut Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Das Projekt zahlt durch die innovative Kombination der zirkulären Wertschöpfung mit der frugalen Innovation und der Erkundung des regenerativen Wirtschaftens auf handhabbare und resiliente Lösungen für eine zukunftsfeste Wirtschaft im Raum Ostwestfalen-Lippe, Südwestfalen und das Bergische Städtedreieck ein.

  • BRIC GmbH
  • Universität Bielefeld
  • Fachhochschule Bielefeld

Aufbauend auf bisherigen Erkenntnissen soll im Vorhaben das regionale Innovationssystem in der Region Ostwestfalen-Lippe durch Netzwerkarbeit um interdisziplinäre Kooperationen und eine Ausrichtung auf die Themen der sogenannten „VUCA“-Welt erweitert werden.

  • Universität Paderborn

Im Rahmen des Projektes werden Nachhaltigkeitspotenziale von Outdoor-Kulturfestivals in Ostwestfalen-Lippe identifiziert, in innovative Strategien überführt und davon abgeleitet konkrete Maßnahmen im Realbetrieb erprobt und evaluiert.

  • Energie Impuls OWL e. V.
  • Fachhochschule Bielefeld
  • Universität Paderborn
  • HORIZONTE-Group Technik GmbH
  • Westfalen Weser Netz GmbH
  • Westaflexwerk GmbH
  • Stadt Verl

Der Fokus des Vorhabens liegt auf der Dekarbonisierung der Quartiere in der Region Ostwestfalen-Lippe durch eine auf erneuerbare Energien basierenden Energieversorgung, der Nutzung von Flexibilitäten bei der Sektorenkopplung sowie zunehmender Energieeffizienz.

  • Food-Processing Initiative e. V.
  • Owl maschinenbau e. V.
  • Fachhochschule Bielefeld
  • Energie Impuls OWL e. V.
  • VDI OWL Bezirksverein e. V.
  • Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft OWL gGmbH
  • Fraunhofer IOSB-INA
  • Kreis Lippe - Lippe zirkulär
  • Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
  • Lippe Bildung eG (Institut für Kunststoffwirtschaft | ikuowl)
  • Kreis Minden-Lübbecke, vertreten durch seinen Abfallentsorgungsbetrieb

Aufbauend auf bisherigen Aktivitäten im Bereich Zirkulären Wirtschaftens sollen im Vorhaben Akteure der Region Ostwestfalen-Lippe auf die Aufgaben vorbereitet werden, die durch die Circular Economy entstehen.

  • OstWestfalenLippe GmbH
  • Fraunhofer-Gesellschaft
  • Universität Paderborn

Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, Ostwestfalen-Lippe durch eine gezielte Regionalentwicklung zu einem Modell für die erfolgreiche Nachhaltigkeitstransformation eines mittelständisch geprägten Industriestandorts zu entwickeln.

  • Ernährung-NRW e. V.
  • Food-Processing Initiative e. V.
  • Foodhub NRW e. V.

Das Projekt zielt darauf ab, ein interregionales Innovations- und Transformationsnetzwerk aufzubauen, um die Akteure der Ernährungswirtschaft aus den Regionen Ostwestfalen-Lippe und dem Niederrhein zusammenzubringen.

  • Hochschule Niederrhein

Das übergeordnete Projektziel ist die Unterstützung der Textil- und Bekleidungswirtschaft in der Region Mittlerer Niederrhein bei ihrem Entwicklungspfad hin zu einer Kreislaufwirtschaft.

  • Hochschule Düsseldorf
  • Düsseldorfer Innovations- und Technologiezentrum GmbH

Im Projekt werden wesentliche Herausforderungen des Klimaschutzes und der Energiewende adressiert, darunter die Wärmewende und die energetische Sanierung des Gebäudebestandes in der Region Düsseldorf und Kreis Mettmann.

  • Wirtschaftsförderung der Stadt Dortmund
  • Wirtschaftsförderung Bochum WiFö GmbH
  • HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
  • IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur GmbH
  • Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH

Mit dem Vorhaben wird eine Stärkung der regionalen Wirtschaftsstruktur durch eine zukunftsorientierte Transformation in den Städten Dortmund, Bochum, Hagen, Hamm und dem Kreis Unna angestrebt.

  • WiN Emscher-Lippe Gesellschaft zur Strukturverbesserung mbH
  • Hochschule Ruhr West
  • Prosperkolleg e. V.
  • Westfälische Hochschule
  • Wissenschaftspark Gelsenkirchen GmbH
  • Handwerkskammer Münster
  • Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen

Ziel des Projekts ist es, Transformationsprozesse in der Emscher-Lippe Region zu fördern und zu begleiten. Hierzu sollen Umsetzungsmaßnahmen zur Schließung von Stoff- und Energiekreisläufen entwickelt werden.

  • Emschergenossenschaft

Mit dem Vorhaben sollen die 16 Kommunen der Emscherregion dabei unterstützt werden, eine gemeinsame übergeordnete Hitzeaktionsplanung zu entwickeln.

  • BioIndustry e. V.
  • Bio-Security Management GmbH
  • Hochschule Hamm-Lippstadt
  • MedEcon Ruhr GmbH

 Angeknüpft an die Ergebnisse des Vorgängerprojekts sollen im Zuge des vorliegenden Vorhabens die Kompetenzen im Ruhrgebiet in den Bereichen Bioprozesstechnik und Bioanalytik weiterentwickelt werden.

  • Business Metropole Ruhr GmbH

Das Vorhaben zielt darauf ab, das bestehende Netzwerk Greentech.Ruhr gezielt um die Themen der Bauwirtschaft und der Klimaanpassungswirtschaft zu erweitern und die Dekarbonisierung der Wirtschaft im Ruhrgebiet voranzutreiben.

  • Business Metropole Ruhr GmbH

Im Zuge des Vorhabens soll ein Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen in der Metropole Ruhr geleistet werden, indem die Energieversorgung von Industrie- und Gewerbegebieten optimiert und ihre Energieverbräuche reduziert werden.

  • Technische Universität Dortmund
  • Regionalverband Ruhr (RVR)

Der Schutz kritischer Infrastruktur (KRITIS) soll durch das Projekt mithilfe grüner Infrastruktur (GI) als Ökosystemdienstleistung (ÖSD) optimiert und gestärkt werden, um durch den Beitrag zu leisten, die Industrieregion der Metropole Ruhr grün und nachhaltig zu entwickeln.

  • Hochschule Ruhr West
  • Ruhr-Universität Bochum
  • networker NRW e.V.
  • Wirtschaftsförderung Bochum WiFö GmbH
  • Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH

Das Projekt zielt darauf ab, durch Netzwerkarbeit das regionale Innovationssystem in der Metropole Ruhr um Kompetenzen aus dem Bereich der digitalen Circular Economy zu erweitern. Dazu wird auf Vorerfahrungen aufgebaut und der Fokus auf die Verknüpfung von Digitalisierung und Circular Economy gelegt.

  • Fraunhofer IML
  • TU Dortmund

Im regionalen Kontext Dortmund, Kreis Unna und Hamm soll der Transfer von Wissen und Kompetenzen aus dem Bereich der Blockchain-Technologie in der Logistik zu den Unternehmen der Region gelingen.

  • Münsterland e. V.
  • Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH
  • WFG für den Kreis Borken mbH
  • Technologieförderung Münster GmbH
  • gfw Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
  • Wirtschaftsförderungs- und
  • Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH
  • Handwerkskammer Münster


Ziel des Projekts ist das Forcieren der Gründungsaktivitäten im Münsterland. Insbesondere werden zielgerichtete Angebote im Bereich der ökologischen Transformation für die Gründungsszene im Handwerk und Handel umgesetzt.

  • Münsterland e. V.
  • IWARU an der FH Münster
  • TAFH Münster GmbH
  • Handwerkskammer Münster
  • IHK Nord Westfalen

Im Vorhaben wird auf die Transformation des Münsterlandes zu einer innovativen, ressourceneffizienten und klimafreundlichen Wirtschaftsregion abgezielt. Konkret sollen durch die Optimierung regionaler Stoffkreisläufe die regionalen Potenziale aktiviert und in der Folge Ressourcen eingespart werden.

  • Münsterland e. V.
  • Westfälische Hochschule
  • wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH
  • WFG für den Kreis Borken mbH
  • gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
  • TAFH Münster GmbH
  • FH Münster
  • Wirtschaftsförderung Münster GmbH

Aufbauend auf den Ergebnissen vergangener Projekte soll das Vorhaben eine Lücke im bestehenden Unterstützungsangebot für KMU im Münsterland schließen, indem die regionale Wirtschaft noch stärker mit der Wissenschaft verknüpft wird.

  • Westfälische Hochschule

Ziel des Vorhabens ist es, eine digital gestützte Prozessinnovation zu entwickeln, um den Aufwand zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten im Münsterland signifikant zu reduzieren.

  • FH Münster


Das Vorhaben setzt sich zum Ziel, die Biogastechnik im Münsterland zu einem wesentlichen Baustein der zukünftigen Energiesysteme weiterzuentwickeln.

  • Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderung GmbH
  • Stadtentwicklungsgesellschaft Solingen GmbH & Co. KG
  • Gründerschmiede Remscheid e. V.
  • Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen/ Institut Arbeit und Technik
  • COLLABORATING CENTRE ON SUSTAINABLE CONSUMPTION AND PRODUCTION gGmbH (CSCP)
  • Gut Einern e. V.
  • Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
  • Bergische Universität Wuppertal
  • Matrix gGmbH


Ziel des Projektes ist, die Transformationsaufgabe hin zu einer co-kreativen Kreislaufwirtschaft durch das Fab City Rahmenwerk zu operationalisieren und einen klaren strategischen Aktionsplan für das Bergische Städtedreieck zu entwickeln.

  • Neue Effizienz gemeinnützige GmbH
  • COLLABORATING CENTRE ON SUSTAINABLE CONSUMPTION AND PRODUCTION gGmbH (CSCP)
  • Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e. V.
  • Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
  • Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. für ihr Fraunhofer UMSICHT
  • P.F. FREUND & CIE. GmbH
  • Bauer & Böcker GmbH Co. KG
  • BECK UND CONSORTEN GmbH
  • Bergische Universität Wuppertal
  • MUCKENHAUPT & NUSSELT GmbH & Co KG
  • Technische Akademie Wuppertal e. V.


Produzierende Unternehmen der Metallindustrie im Bergischen Städtedreieck werden durch ein Kompetenzzentrum zur Transformation befähigt. Durch neue Angebote werden KMU dabei unterstützt, den Wandel zur Kreislaufwirtschaft umzusetzen.

  • Scienceloft GmbH
  • Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Fachhochschule des Mittelstands

Inhalt des Vorhabens ist es, im Oberbergischen Kreis, im Rheinisch-Bergischen Kreis und im Rhein-Sieg-Kreis Transfer-Spaces für Service-Innovationen, Weiterbildung und Vernetzung zu entwickeln und aufzubauen.

  • Region Aachen Zweckverband
  • Stadt Aachen
  • Universitätsklinikum Aachen, AöR
  • MA&t Sell & Partner GmbH
  • MedLife e. V.
  • digitalHUB Aachen e. V.
  • Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH
  • Center for Circular Economy der RWTH Aachen
  • Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer (AGIT) mbH
  • StädteRegion Aachen


Mit dem Vorhaben werden die F&E-Kompetenzen der Hochschulen, Startups und Unternehmen in der StädteRegion Aachen und den Kreisen Düren, Euskirchen und Heinsberg systematisch vernetzt und umgesetzt, um die digitale und nachhaltige Transformation in der Gesundheitswirtschaft und verbundenen Branchen cross-innovativ zu realisieren.

  • Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • RF-Frontend Gmbh
  • TH Köln
  • GIQS e. V.

Ziel des Vorhabens ist es, verfügbare Umweltdaten miteinander zu verknüpfen und in Form eines „Digitalen Zwilling“ der urbanen Grünflächen, zuständigen Entscheidungsträgern im Rhein-Sieg-Kreis zur Verfügung zu stellen.

  • TH Köln
  • Innovation Hub Bergisches RheinLand e. V.

 
Im Zuge des Vorhabens sollen die im Vorprojekt entwickelten pilothaften Lösungen hinsichtlich der Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen des Bergischen Rheinlands nun in ein leistungsfähiges, skalierendes Gesamtsystem überführt werden.

Kontakt

Bitte berücksichtigen Sie die folgenden Sprechzeiten:

Montag, Mittwoch und Donnerstag: 09:00 - 15:00 Uhr
Dienstag: 13:00 - 15:00 Uhr

Dana Moritz
02461 61-84109

Taner Akkayali
02461 61-84094

Dr. Martin Appuhn
02461 61-84047